Satt machen oder es satt haben? Fragen über Fragen…

Wir erleben gerade eine Zeit mit großen Veränderungen. Außer Corona schreitet auch der Klimawandel weiter voran und hinterlässt seine Spuren mit Temperaturanstieg, Trockenheit im Wechsel mit Sturzregen und Sturm. Wo geht die Reise hin in der Landwirtschaft? Welcher Weg ist der richtige? Im Folgenden möchte ich das Thema konventionelle Landwirtschaft versus biologischer Ackerbau ein wenig … Weiterlesen Satt machen oder es satt haben? Fragen über Fragen…

Werbung

Mit Mulch einen guten Boden bereiten

Herbstschnitt wird gehäckselt

Es geht auf Erntedank zu und die Hochbeete, Sträucher und Obstbäume sind zunehmend abgeerntet. Ich denke schon jetzt an die nächste Aussaat und besonders auch an den Boden, in dem die Saat aufgehen soll. Heute möchte ich deswegen ein wenig zum Thema Mulch erzählen. Wenn das Beet abgeerntet ist, haben die Pflanzen dem Boden viele … Weiterlesen Mit Mulch einen guten Boden bereiten

Loblied auf Beinwell (Symphytum officinale)

Heute möchte ich euch über ein wahres Wunderkraut erzählen: Beinwell. Beinwell ist vielen auch unter seinem englischen Namen "Comfrey" bekannt, denn ursprünglich stammt das Kraut aus Irland, wo es eine große Bedeutung in der Klostermedizin, im Gartenbau und auch als Nektarspender für spezielle Wildbienen hat. Warum hat das Kraut jedoch an Bedeutung verloren, wenn es … Weiterlesen Loblied auf Beinwell (Symphytum officinale)

Rückschau auf das Gartenjahr 2019: Wurmfarm – zwei vermeidbare Fehler

Im Frühjahr hatte ich Euch ja davon erzählt, dass ich mir eine Wurmfarm zugelegt habe und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen über meine ersten Erfahrungen damit zu berichten. Da ich meine Wurmfarm im Winter erworben habe und ich las, dass die beste Temperatur für meine neuen Mitarbeiter, die Regenwürmer, zwischen 21°C und 23°C liegt, habe … Weiterlesen Rückschau auf das Gartenjahr 2019: Wurmfarm – zwei vermeidbare Fehler

Kostenlosen Naturdünger herstellen (2)

Einige wild in der Natur wachsende Pflanzen eignen sich sehr gut für die Herstellung eines kostenlosen Düngers. Meine Lieblingspflanze für diesen Zweck ist die Brennnessel… und die beginnt langsam ihr Wachstum…. Allerdings brauchst du etwas Zeit und deine Nase wird auch etwas strapaziert, weil Jauche nun einmal stinkt. Deswegen solltest du dein Jauchefass nicht direkt … Weiterlesen Kostenlosen Naturdünger herstellen (2)

Kostenlosen Naturdünger herstellen (1): Wurmfarm

Der beste und hochwertigste Dünger ist Humus. Sein Nährstoff- und Wassergehalt ist höher als bei allen anderen Erden. Durch seine Struktur kann Humus große Mengen an Wasser binden und verzögert wieder an die Pflanzen abgeben. So etwas braucht man in Zeiten von Starkregen und Trockenperioden! Und nun die gute Nachricht: Ihr könnt Humus selber herstellen … Weiterlesen Kostenlosen Naturdünger herstellen (1): Wurmfarm