Insbesondere für Obstgehölze und Weinreben ist der Winterschnitt sehr wichtig. Der häufigste Fehler ist aus meiner Sicht, dass nicht genügend zurückgeschnitten wird und so der Ertrag mit der Zeit zurückgeht.
Hier ein paar Stichworte zu den wichtigsten Dingen, die beim Winterschnitt von Apfel-/Birnbäumen und Weinreben zu beachten sind:
Apfel-/Birnenwinterschnitt (zwischen November und April, über 5°C)
– alle nach innen wachsenden, überkreuzenden und gerade hoch wachsenden (Wassertriebe) Zweige am Ansatz abschneiden
– Drei Dinge beachten: Auslichtung (genügend Licht in der Krone), Formschnitt, Verjüngungsschnitt (für Äste maximal bis 5cm)
– regt das Wachstum an
Weinrebenwinterschnitt (Februar/Anfang März)
– 90% der Knospen entfernen
– lange, dünne Zweige auf 4-6 Knospen zurücksetzen
– bleistiftdicke Triebe nur zur Formerhaltung schneiden (10-20 Augen pro Quadratmeter)
– max. 5 Fruchthölzer
– wilde Triebe am Stamm wegschneiden